Viele Menschen denken, dass Hartholzböden die beste Option sind. Sie sehen toll aus, sind langlebig und leicht zu reinigen. Eine Sache, die viele Menschen bei der Entscheidung für Hartholz vergessen, ist jedoch, dass Böden leicht zerkratzt und beschädigt werden können, wenn Sie nicht aufpassen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Hartholzböden reinigen und schützen können, ohne spezielle Geräte kaufen zu müssen.
Ohne den ganzen Artikel lesen zu müssen, ist Fegen und Staubwischen das Wichtigste, was Sie tun können, um Hartholzböden zu reinigen und auch zu schützen. Sie können einen weichen Besen oder einen Wischmopp verwenden, um Schmutz, Staub und Ablagerungen zu entfernen. Wenn Sie es mit der Hand machen, achten Sie darauf, dass Sie in Richtung der Maserung fegen, um Kratzer zu vermeiden. Wenn Sie einen automatischen Staubsauger haben, der für Hartholzböden geeignet ist, können Sie jeden Tag die besten Ergebnisse erzielen, ohne selbst Zeit mit der Reinigung verbringen zu müssen.
Hartholzböden sind viel lebendiger als man denkt
Harte Böden bestehen aus natürlichem Holz und sind daher viel weicher als andere Materialien wie harte Steine oder Verbundwerkstoffe, aus denen Bodenfliesen hergestellt werden. Hinzu kommt, dass Hartholzböden ein schwaches organisches Material sind, das von Schimmel und Mehltau zerfressen wird, wenn die Bedingungen für deren Wachstum günstig sind.
Dies sind die beiden wichtigsten Faktoren, die es zu kontrollieren gilt, um gesunde und polierte Hartholzböden zu erhalten. Sie verhindern eine Belastung durch die Entfernung von Schleifmitteln von der Holzoberfläche und halten die Holzfeuchtigkeit unter Kontrolle.
Wie man einen Hartholzboden reinigt
Im Folgenden finden Sie einige Tipps zur Reinigung Ihrer Hartholzböden:
- Kehren oder saugen Sie Ihre Hartholzböden regelmäßig, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Auch wenn Sie es nicht sehen können, gelangen immer wieder Staub und Splitt von draußen in Ihr Haus und zerkratzen unter Druck entweder die Bodenbeschichtung oder das Holz selbst.
- Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort mit einem feuchten Tuch auf, damit sie nicht in das Holz eindringen und Verfärbungen oder Fäulnis verursachen können.
- Schützen Sie Ihre Böden vor tiefen Kratzern, indem Sie Filzpads unter Möbelfüße legen.
- Legen Sie an allen Eingängen harte Bürstenmatten aus, um Schmutz und Ablagerungen von Ihren Schuhen abzuwischen.
- Lassen Sie die Schuhe an der Tür, um zu verhindern, dass Schlamm und Streusplitt ins Haus gelangen.
Wie Sie Ihre Bodenbeschichtung pflegen
Die Deckschicht auf Ihren Hartholzböden schützt das Holz vor Schmutz, Wasser und Abnutzung. Wenn diese Schicht beschädigt wird, kann es schwierig sein, sie zu reparieren.
- Verwenden Sie niemals scharfe Chemikalien oder Reinigungsmittel für Ihre Hartholzböden. Hartholzböden reagieren empfindlich auf säurehaltige und alkalische Reinigungsmittel, die die Oberfläche beschädigen. Verwenden Sie ein neutrales (PH7) Reinigungsmittel.
- Wachsen Sie Ihre Böden alle 6 bis 18 Monate, um eine Schutzschicht aufzutragen und Kratzer zu verbergen
- Lassen Sie kein Wasser für längere Zeit auf Ihren Hartholzböden stehen.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Essig oder Backpulver zum Entfernen von Flecken, verwenden Sie einfach eine normale neutrale Seife und Wasser
Wie Sie schwere Schäden an Hartholzböden vermeiden können
Hier ein paar Tricks, um häufig übersehene Ursachen für schwere Schäden am Boden zu bekämpfen
Bewahren Sie Outdoor-Ausrüstung draußen auf
Dinge wie Kinderspielzeug, Gartengeräte und Klappstühle sind für starke Beanspruchung gebaut und müssen den Boden fest im Griff haben. Diese dichten Materialien sind gut für den Garten, aber schlecht für den Boden.
Verwenden Sie immer Filzunterlagen unter Möbelbeinen
Dies hilft, das Gewicht der Möbel zu verteilen und das Holz vor Kratzern und Dellen zu schützen. Verwenden Sie Teppiche in stark frequentierten Bereichen. So schützen Sie Ihre Böden vor Schmutz und Ablagerungen.
Halten Sie die Nägel Ihrer Haustiere kurz.
Schneiden Sie die Krallen Ihres Haustieres regelmäßig, um Kratzer auf Ihren Hartholzböden zu vermeiden.
Vermeiden Sie es, Möbel über den Boden zu ziehen; versuchen Sie stattdessen, sie anzuheben
So vermeiden Sie die Abnutzung des Holzes und eventuelle Kratzer, die entstehen können. Wenn Sie schwere Gegenstände wie Sofas oder Kühlschränke transportieren müssen, versuchen Sie, einen Rollwagen oder ein anderes Umzugsgerät zu verwenden, um einen zu starken Druck auf die Dielen zu vermeiden.
Mit diesen Tipps können Sie Ihre Hartholzböden schützen und dafür sorgen, dass sie über Jahre hinweg wie neu aussehen.
Welche Reinigungsprodukte Sie vermeiden sollten
Der Schutz Ihrer Hartholzböden hat für viele Hausbesitzer hohe Priorität. Sie sind nicht nur schön und werten jeden Raum auf, sondern sind auch eine beträchtliche Investition. Wenn es an der Zeit ist, sie zu reinigen, ist es wichtig, bestimmte Produkte zu vermeiden, die Ihren Parkettboden beschädigen oder sogar ruinieren könnten. Hier sind fünf Reinigungsprodukte, die Sie niemals auf Hartholzböden verwenden sollten:
1. Schädliche Chemikalien
Hartholzböden reagieren empfindlich auf säurehaltige und alkalische Reinigungsmittel, die die Oberfläche beschädigen. Verwenden Sie ein neutrales (PH7) Waschmittel.
2. Scheuermittel
Scheuernde Reinigungsmittel können auch die Oberfläche Ihres Hartholzbodens beschädigen. Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigern, die Körner oder scharfe Chemikalien enthalten.
3. Produkte auf Wachsbasis
Produkte auf Wachsbasis lassen Ihre Hartholzböden zwar glänzend und neu aussehen, aber sie können langfristige Schäden verursachen. Mit der Zeit setzt sich das Wachs ab und lässt sich nur noch schwer entfernen, so dass ein professionelles Abbeizen und Nachpolieren erforderlich wird.
4. Dampfreiniger
Verwenden Sie niemals einen Dampfreiniger für Hartholzböden, da die Hitze und die Feuchtigkeit das Holz beschädigen und Verwerfungen oder Schröpfungen verursachen können. Wenn Sie Ihre Böden mit Wasser reinigen müssen, tupfen Sie sie danach immer mit einem weichen, sauberen Tuch trocken.
5. Möbelpolitur
Möbelpolitur kann einen klebrigen Rückstand auf Ihren Hartholzböden hinterlassen, der Schmutz und Ablagerungen anzieht. Außerdem ist es schwer zu entfernen und wird sich mit der Zeit ablagern, so dass Ihre Böden stumpf aussehen.
Wenn es um die Reinigung Ihrer Hartholzböden geht, ist weniger mehr. Verwenden Sie nur ein neutrales PH7-Reinigungsmittel und vermeiden Sie scharfe Chemikalien oder Scheuermittel. Vermeiden Sie Murphy-Ölseife, die Rückstände auf Polyurethan hinterlassen kann, und Wachse, die den Boden rutschig machen können. Essig, Zitronensaft und Backpulver sind gut zur Fleckenentfernung geeignet, können aber die Oberfläche des Lacks stumpf machen. Wenn Sie sich bei einem Produkt unsicher sind, testen Sie es immer an einer unauffälligen Stelle, bevor Sie es auf dem gesamten Boden verwenden. Mit etwas Pflege und Aufmerksamkeit können Sie dafür sorgen, dass Ihre Hartholzböden jahrelang wie neu aussehen.
Das Holz wird Ihnen sagen, wenn die Feuchtigkeit nicht stimmt.
Wenn Sie Hartholzböden haben, wissen Sie, dass diese anfällig für Schäden durch Wasser und Feuchtigkeit sind. Aber wussten Sie, dass Ihr Fußboden Ihnen sagen kann, wenn die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung nicht stimmt? Wenn Ihre Böden schrumpfen oder sich verziehen, könnte dies ein Zeichen für eine zu hohe Luftfeuchtigkeit sein. Wenn Ihre Böden hingegen schrumpfen oder Risse entstehen, könnte dies ein Hinweis auf eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit sein.
Um Ihre Hartholzböden zu schützen, ist es wichtig, eine relative Luftfeuchtigkeit von 30-50% zu halten. Sie können im Winter einen Luftbefeuchter und im Sommer eine Klimaanlage verwenden. Sie sollten auch vermeiden, bei der Reinigung Ihrer Böden zu viel Wasser zu verwenden. Nasse Mopps sind in Ordnung, aber wringen Sie sie vor dem Wischen gut aus. Und wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten immer sofort auf, sobald sie entstehen.
Indem Sie Ihre Hartholzböden pflegen und die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung auf einem angenehmen Niveau halten, können Sie Ihre Böden vor Schäden schützen und dafür sorgen, dass sie noch viele Jahre lang schön aussehen.
Die besten Werkzeuge und Reinigungsmittel zum Schutz Ihrer Hartholzböden
- Kehrmaschinen
- Mopps
- Staubsauger
Ein herkömmlicher Wischmopp und ein Eimer sind anstrengend, aber sie erledigen die Arbeit. Achten Sie nur auf die Härte des Besens, den Sie zur Vorbereitung des Bodens verwenden, und auf den schweren Eimer, der aus hartem Kunststoff besteht und den Boden verkratzen kann. Mopps für Hartholzböden sollten nur so feucht sein, dass sie nicht zu sehr durchnässt werden. Ziehen Sie in Erwägung, einen Flach- oder Sprühmopp mit Hartholzbodenreiniger anstelle eines normalen Nassmopps zu verwenden.
Essig und Ammoniak sind beliebte "Haushaltsreiniger", um Schmutz von Hartholzböden zu entfernen, aber sie sind nicht die beste Option, um Ihre Böden zu konservieren. Essig ist ätzend und kann die Oberfläche Ihres Hartholzbodens abnutzen, während Ammoniak zu Verfärbungen führen kann.
Wie Sie Hartholzböden zum Glänzen bringen
Es ist wichtig, dass Ihre Hartholzböden immer wie neu und frisch aussehen. Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, sollten Sie nach Reinigern mit Lösungsmitteln und Chelatbildnern suchen, die Wasserflecken auf Hartholzböden bekämpfen.
Um Hartholzböden zum Glänzen zu bringen, verwenden Sie regelmäßig einen Wischmopp oder Staubsauger, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort auf, um Flecken zu vermeiden, und verwenden Sie die richtigen Reinigungsmittel für Ihren Hartholzboden. Wischen Sie mit einem feuchten, nicht nassen Moppkopf und vermeiden Sie die Verwendung von Essig oder Ammoniak auf Ihren Böden. Wachsen und polieren Sie nur bei Bedarf, um Ihre Böden vor Abnutzung zu schützen. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie dafür sorgen, dass Ihre Hartholzböden glänzend und neu aussehen.
Um es zusammenzufassen
Fegen und Wischen sind die beiden effektivsten Methoden zur Reinigung von Hartholzböden. Verwenden Sie zum Kehren einen Besen mit weichen Borsten oder einen Mikrofaser-Staubwischer. Mopps mit flachen Köpfen sind für Hartholzböden am besten geeignet. Vermeiden Sie Mopps mit harten Teilen, die den Boden beschädigen können. Verwenden Sie beim Wischen einen leicht angefeuchteten Moppkopf und ein mildes Reinigungsmittel. Vermeiden Sie es, den Boden zu durchnässen, da er dadurch ebenfalls beschädigt werden kann.
- Um Ihren Hartholzboden zu schützen, sollten Sie keine scharfen Chemikalien, Scheuermittel, Produkte auf Wachsbasis, Dampfreiniger oder Möbelpolitur verwenden.
- Holzböden können Ihnen sagen, wenn die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung nicht stimmt. Um Ihre Hartholzböden zu schützen, halten Sie eine relative Luftfeuchtigkeit von 30-50% aufrecht.
- Indem Sie Ihre Hartholzböden pflegen und die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung auf einem angenehmen Niveau halten, können Sie Ihre Böden vor Schäden schützen und dafür sorgen, dass sie noch viele Jahre lang schön aussehen.
Mit der richtigen Pflege und Reinigung halten Ihre Hartholzböden viele Jahre lang. Wenn Sie diese Tipps befolgen, bleiben sie schön und schützen Ihren Parkettboden vor Schäden.